Artikel-Informationen
erstellt am:
29.01.2020
Presse |
- Pressestelle -
Terminvorschau für die Presse
|
06. Kalenderwoche 03.02.2020 – 07.02.2020
|
Auswahl von öffentlichen Sitzungen beim Amtsgerichts Osnabrück
|
03.02.2020 09.00 Uhr Saal 8 gegen X (Osnabrück) Y (Osnabrück) Z (Bad Essen) wegen schweren Bandendiebstahls (Osnabrück) |
Schöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn Kupfer im Wert von mehr als 100.000,- Euro gestohlen? Den Angeklagten im Alter von 39 bis 66 Jahren wird vorgeworfen, in der Zeit Juli 2016 bis Juli 2019 in 63 Fällen Kupfer vom Gelände der Firma KME entwendet zu haben, um dieses anschließend zu verkaufen. Die Angeklagten sollen dadurch insgesamt einen Erlös in Höhe von 113.400,- Euro erzielt haben. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht keine Zeugen oder Sachverständige geladen. |
03.02.2020 11.00 Uhr Saal 4 gegen X (Osnabrück) wegen Betrugs (Saterland/Strücklingen) |
Jugendschöffengericht: Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Budde Als Stieftochter des Vermieters ausgegeben und Kaution kassiert? Der heute 21-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, über E-Bay-Kleinanzeigen einen Nachmieter für ihre Wohnung gesucht zu haben und sich bei einem Interessenten wahrheitswidrig als Stieftochter des Vermieters ausgegeben zu haben. Sie soll dem Interessenten einen Mietvertrag vorgelegt und unberechtigt eine Kaution in Höhe von 330,- Euro von diesem kassiert haben. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht drei Zeugen geladen. |
03.02.2020 13.00 Uhr Saal 8 gegen X (Melle) wegen Verstoßes gegen das BtMG (Melle) |
Schöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn Mit Marihuana Handel getrieben? In der Wohnung des 29-jährigen Angeklagten sollen durch die Polizei im Mai 2019 unter anderem 314 Gramm Marihuana und diverse Verpackungsmaterialien gefunden und sichergestellt worden sein, wobei die Betäubungsmittel zum gewinnbringenden Verkauf bestimmt gewesen sein sollen. Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht keine Zeugen oder Sachverständige geladen.
|
04.02.2020 13.00 Uhr Saal 8 Fortsetzungstermin gegen X (Nürnberg) wegen Diebstahls im besonders schweren Fall u.a. (Osnabrück) |
Schöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn Geschädigten mit Messer angegriffen und gewürgt? Dem heute 24-jährigen Angeklagten wird unter anderem vorgeworfen, im Zeitraum von September 2018 bis Januar 2019 verschiedene Diebstähle begangen zu haben, wobei er zu diesem Zweck teilweise in Gebäude eingebrochen sein soll. Darüber hinaus werden dem Angeklagten auch Körperverletzungsdelikte vorgeworfen, wobei er in einem Fall dem Geschädigten gegen den Kopf getreten haben soll und bei einer anderen Gelegenheit mit einem Steakmesser auf eine andere Person losgegangen sein soll. Nach Abwehr des Angriffs soll er den Geschädigten gewürgt haben. Zu diesem Termin hat das Gericht einen Zeugen geladen. |
05.02.2020 09.00 Uhr Saal 7 gegen X (Osnabrück) wegen Raubes u.a. (Osnabrück) |
Schöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn Raub nach einvernehmlichem Geschlechtsverkehr? Dem heute 27-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im Mai 2019 die Geschädigte zunächst für einvernehmliche sexuelle Handlungen bezahlt zu haben und sie anschließend geschlagen und getreten zu haben. Zudem soll er ihr die Handtasche entrissen und dieser das zuvor gezahlte Bargeld (30,- Euro) entnommen haben. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht sechs Zeugen geladen. |
06.02.2020 09.00 Uhr Saal 4 gegen X (Ostercappeln) Y (Ostercappeln) wegen Raubes u.a. (Osnabrück) |
Jugendschöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Feldmeyer Geschädigten vom Rad gezerrt und beraubt? Den 19- und 20-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, gemeinschaftlich handelnd einen Geschädigten im Mai 2019 mit einer Gürtelschnalle bzw. einer Glasflasche geschlagen zu haben, wobei der Geschädigte unverletzt blieb. Dem jüngeren Angeklagten wird zudem vorgeworfen, die daraufhin eingesetzten Polizeibeamten wiederholt beleidigt zu haben. Dem älteren Angeklagten wird weiter vorgeworfen, bei anderer Gelegenheit im November 2018 gemeinsam mit anderen Mittätern einen anderen Geschädigten von seinem Fahrrad gezerrt zu haben und Geld von diesem verlangt zu haben. Bei dem Sturz vom Rad soll der Geschädigte sein Handy verloren haben, welches der Angeklagte und seine Mittäter mitgenommen und verkauft haben sollen. Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht zehn Zeugen geladen. Ein Fortsetzungstermin ist für den 07.02.2020, 09.00 Uhr, Saal 4, anberaumt. |
07.02.2020 09.00 Uhr Saal 7 gegen X (Osnabrück) wegen Betrugs im besonders schweren Fall (Osnabrück) |
Schöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn Gewerbsmäßig betrogen? Der 31-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, in 32 Fällen unter unberechtigter Verwendung fremder Kreditkarten- oder Kontodaten Guthaben für Onlinecasinos und verschiedene Waren bestellt und erhalten zu haben. Der von der Angeklagten verursachte Gesamtschaden soll mehr als 10.000,- Euro betragen. Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht zwei Zeugen geladen.
|
Kontakt:
RiAG Andreas Eienbröker Telefon: 0541-315-2677 Telefax: 0541-315-6621 E-Mail: andreas.eienbroeker@justiz.niedersachsen.de |
Artikel-Informationen
erstellt am:
29.01.2020