Artikel-Informationen
erstellt am:
15.06.2022
Ansprechpartner/in:
Herrn Christian Koch
Amtsgericht Osnabrück
Pressesprecher
Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück
Tel: 0541/315-2297
25. Kalenderwoche 20.06.2022 – 24.06.2022
|
Auswahl von öffentlichen Sitzungen beim Amtsgericht Osnabrück
|
20.06.2022 09:00 Uhr Saal 8 gegen X (Freren) Y (Lingen) wegen Verstoßes gegen das BtMG (Osnabrück u.a.) |
Schöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn Marihuana für Dritten ausgeliefert? Dem heute 62-jährigen Angeklagten X wird neben dem Besitz von Betäubungsmitteln vorgeworfen, im November 2020 für einen noch unbekannt gebliebenen Dritten mindestens 1 Kilogramm Marihuana an gesondert Verfolgte ausgeliefert zu haben. Dabei soll er zuvor geliefertes Marihuana mit schlechterer Qualität ausgetauscht haben. Dem heute 55 Jahre alten Angeklagten Y wird neben dem Besitz von Betäubungsmitteln vorgeworfen, im Zeitraum Juli 2020 bis Januar 2021 in 17 Fällen jeweils 5 Gramm und in einem Fall 10 Gramm Marihuana gewinnbringend verkauft zu haben. Zudem soll er für einen unbekannt gebliebenen Dritten im Januar 2021 mindestens 3.512,87 Gramm Marihuana an gesondert verfolgte Dritte ausgeliefert haben, wofür er insgesamt mindestens 12.000,00 € erhalten haben soll. Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht sieben Zeugen geladen. Ein Fortsetzungstermin ist für Mittwoch, den 29.06.2022, 09:00 Uhr, anberaumt worden. |
20.06.2022 13:30 Uhr Saal 5 gegen X (derzeit JVA Bochum) Wegen versuchter räuberischer Erpressung (Osnabrück) |
Schöffengericht: Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle Unter Drohung mit Gewalt versucht, fremden Hund zu erlangen? Dem heute 34-jährigen Angeklagten X wird vorgeworfen, im Dezember 2021 eine Geschädigte zunächst verbal angegangen zu haben, da diese ihren mitgeführten Hund von einem anderen Hund weggezogen haben soll. Der Angeklagte soll die Geschädigte verfolgt, sodann wild gestikuliert und sie am Arm ergriffen haben. Er soll seine Hand zur Faust geballt und die Geschädigte unter Drohung mit Gewaltanwendung aufgefordert haben, ihm ihren Hund zu überlassen. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht zwei Zeugen geladen. |
23.06.2022 09:00 Uhr Saal 4 gegen X (derzeit JVA Vechta) Y (derzeit JVA Lingen) wegen gewerbsmäßigen Bandenbetruges u.a. (Osnabrück u.a.) |
Jugendschöffengericht: Vorsitzender: Vizepräsident des Amtsgerichts Dr. Hune „Falsche Polizeibeamte“: Gescheiterte Bargeldübergaben an Bandenmitglieder?
Der heute 16-jährigen Angeklagten X wird vorgeworfen, Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten, gewerbsmäßigen Begehung von Betrugsdelikten zusammengeschlossen hat, gewesen zu sein. So soll sie als Abholerin für weitere Bandenmitglieder, die ein Callcenter im Ausland betreiben sollen, im Rahmen von dort ausgeführten betrügerischen Anrufen tätig gewesen sein. Die Angeklagte X soll sich im März 2021 mit einer gesondert Verfolgten in Bielefeld aufgehalten und von den Hintermännern einen Anruf bekommen haben, dass sie Bargeld von einem Geschädigten an einer mitgeteilten Adresse in Empfang nehmen könne. Zuvor sollen die Mittäter der Angeklagten einen 79-jährigen Geschädigten telefonisch unter Täuschung dazu veranlasst haben, 9.000,00 € aus einem Bankschließfach zu holen, um dieses an einen vermeintlichen Polizisten zu übergeben. Zu einer Übergabe soll es jedoch aufgrund einer polizeilichen Mitteilung an den Geschädigten nicht gekommen sein. Im Februar 2022 soll die Angeklagte X zusammen mit dem heute 36-jährigen Angeklagten Y, der wiederum als Fahrer für Abholfahrten Mitglied der Bande gewesen sein soll, zu einer telefonisch mitgeteilten Adresse in Osnabrück gefahren sein, um nach einem zuvor von unbekannten Mittätern ausgeführten betrügerischen Anruf Bargeld in Empfang zu nehmen. Zuvor sollen die Mittäter einer 59-Jährigen telefonisch vorgetäuscht haben, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse eine hohe Kaution hinterlegen. Zu einer Bargeldübergabe durch das potentielle Opfer soll es nicht gekommen sein, da diesem die Herangehensweise bekannt gewesen sein soll, sodass die Polizei verständigt wurde. Im Rahmen einer fingierten Übergabe soll es zur Festnahme der Angeklagten gekommen sein. Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht sechs Zeugen geladen. |
Kontakt:
|
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.06.2022
Ansprechpartner/in:
Herrn Christian Koch
Amtsgericht Osnabrück
Pressesprecher
Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück
Tel: 0541/315-2297