Artikel-Informationen
erstellt am:
27.07.2021
31. Kalenderwoche 02.08.2021 – 06.08.2021
|
Auswahl von öffentlichen Sitzungen beim Amtsgericht Osnabrück
|
02.08.2021 13:30 Uhr Saal 8 gegen X (Delmenhorst) wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls u.a.(Melle) |
Schöffengericht: Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle Einbruch in Wohnungen versucht und Ehefrau bedroht? Dem 48-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, in August und September 2020 in 2 Fällen versucht zu haben, die Eingangstüren zu Wohnungen aufzubrechen, um hieraus wertvolle Gegenstände mitzunehmen, um sie für sich zu verwenden. In einem der Fälle soll der Angeklagte außerdem ein Butterflymesser mitgeführt haben. Darüber hinaus soll der Angeklagte seiner Ehefrau im August 2020 damit gedroht haben, ihr ein Messer in die Rippen zu rammen und sie aus dem Fenster zu schmeißen. Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht drei Zeugen geladen. |
04.08.2021 09:30 Uhr Saal 8 gegen X (Melle) wegen versuchter schwerer Brandstiftung (Melle) |
Schöffengericht: Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle Bei Brandstiftungsversuch Feuerzeug vergessen? Der heute 46-jährigen Angeklagten wird unter anderem vorgeworfen, im Februar 2021 die Wohnungseingangstür ihres ehemaligen Lebensgefährten großflächig mit Brandbeschleuniger besprüht zu haben, um diese in Brand zu setzen. Zur Umsetzung dieses Plans soll es nicht mehr gekommen sein, weil die Angeklagte entgegen ihres Plans kein Feuerzeug oder eine andere geeignete Zündquelle mit sich führte. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht drei Zeugen geladen. |
04.08.2021 13.30 Uhr Saal 8 gegen X (Osnabrück) wegen räuberischen Diebstahls (Osnabrück) |
Schöffengericht Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle Gewalt angewendet, um mit Diebesgut flüchten zu können? Dem heute 41-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im November 2020 in einem Supermarkt zwei Steaks eingesteckt und damit den Kassenbereich passiert zu haben, ehe er von einem Ladendetektiv gestellt wurde. Anschließend soll der Angeklagte um sich geschlagen haben, um mit der Ware flüchten zu können. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht vier Zeugen geladen. |
Kontakt: RiAG Andreas Eienbröker Telefon: 0541-315-2677 Telefax: 0541-315-6621 E-Mail: andreas.eienbroeker@justiz.niedersachsen.de |
Artikel-Informationen
erstellt am:
27.07.2021