Niedersachsen klar Logo

Verhandlungsvorschau des Amtsgerichts Osnabrück 45. KW 2021

Presse

Amtsgericht Osnabrück

- Pressestelle -

Terminvorschau für die Presse

45. Kalenderwoche

08.11.2021 – 12.11.2021

Auswahl von öffentlichen Sitzungen

beim Amtsgericht Osnabrück

08.11.2021

09:00 Uhr

Saal 8

gegen

V (Osnabrück)

W (Osnabrück)

X (Osnabrück)

Y (Osnabrück)

Z (Gelsenkirchen)

wegen Betruges u.a.

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn

Bewusst Verkehrsunfälle herbeigeführt, um Versicherungsleistungen zu Unrecht zu erlangen?

Dem heute 31 Jahre alten Angeklagten V wird vorgeworfen, den Entschluss gefasst zu haben, durch bewusst herbeigeführte Verkehrsunfälle mit wechselnder Beteiligung der weiteren Angeklagten unrechtmäßig Versicherungsleistungen zu erlangen, um sich dadurch eine andauernde, nicht unerhebliche Einnahmequelle zu verschaffen. So sollen insgesamt 5 Verkehrsunfälle manipuliert worden seien, davon soll der Angeklagte V an vier Taten, die Angeklagten W (27 Jahre), X (29 Jahre) und Z (40 Jahre) an jeweils einer Tat und der Angeklagte Y an zwei Taten mitgewirkt haben. In einem Fall soll es wegen eines Manipulationsverdachts des Versicherers beim Versuch geblieben sein, in den anderen Fällen sollen neben entstandenen Sachschäden an den gemieteten Fahrzeugen Geldbeträge in Höhe von jeweils mehreren Tausend Euro von den Versicherern gezahlt worden sein.

Zu diesem Termin hat das Gericht keine Zeugen oder Sachverständigen geladen.

10.11.2021

09:00 Uhr

Saal 8

gegen

X (Bad Essen)

Y (Bad Essen)

wegen Verstoßes gegen das BtMG (Bad Essen)

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn

Cannabis in Wohnhaus angepflanzt?

Den heute 47-, und 44- jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum September 2018 bis zum Februar 2020 durch insgesamt sechs Taten verschiedene Cannabispflanzen in ihrem Wohnhaus sowie einem Nebengebäude angepflanzt und später geerntet zu haben, um diese gewinnbringend zu verkaufen. Insbesondere der Angeklagte X soll dabei im Laufe der Zeit zwei professionelle Indoor-Plantagen mit Beleuchtungs- und Belüftungsanlagen eingerichtet haben. So sollen im September 2018 insgesamt 10 Setzlinge, im April 2019 insgesamt 38 Cannabispflanzen, im Juli 2019 27 Pflanzen, im Oktober 2019 insgesamt 29 Pflanzen, im Dezember 2019 insgesamt 31 Pflanzen und im Januar 2020 insgesamt 33 Setzlinge angepflanzt und zu späteren Zeitpunkten geerntet worden sein, wobei die Setzlinge aus dem Januar 2020 bei einer Durchsuchung im Februar 2020 sichergestellt worden sein sollen. Die Angeklagten sollen zudem Cannabispflanzenmaterial aus vorangegangenen Ernten zu einer Menge von ca. 670 Gramm ihrer Wohnung aufbewahrt haben.

Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht keine Zeugen geladen.

10.11.2021

09:00 Uhr

Saal 4

gegen

X

wegen Vollrausches u.a. (Osnabrück u.a.)

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richter am Amtsgericht Kelle

Im Vollrausch gefährliche Körperverletzungen begangen und Widerstand geleistet?

Dem heute 24 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, im Oktober 2019 Rauschgift in unbekannter Menge zu sich genommen zu haben. In einem hierdurch hervorgerufenen Zustand der Schuldunfähigkeit durch Aufhebung der Einsichts- und Steuerungsfähigkeit soll der Angeklagte zunächst aufgrund von Herz-Kreislauf Problemen den Notruf gewählt und nach Eintreffen der Rettungskräfte sich mit einem Messer zunächst selbst verletzt haben. Hieraufhin sollen die Rettungskräfte die Flucht ergriffen haben. Der Angeschuldigte soll sodann seiner damaligen Lebensgefährtin mit dem Messer Verletzungen an der Wange zugefügt haben und daraufhin die Rettungssanitäter mit dem Messer verfolgt haben, wobei er sinngemäß „Ich mache euch alle“ gerufen haben soll. Im Anschluss soll der Angeklagte seiner damaligen Lebensgefährtin und dem gemeinsamen Kind weitere Verletzungen zugefügt haben. Daneben soll er im Besitz einer halbautomatischen Faustfeuerwaffe und im Besitz von Munition gewesen sein, ohne eine Erlaubnis hierüber zu verfügen.

Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht 8 Zeugen und einen Sachverständigen geladen.

11.11.2021

13:30 Uhr

Saal 4

gegen

X (Osnabrück)

Y (Osnabrück)

Z (Osnabrück)

wegen Verstoßes gegen das BtMG (Osnabrück)

Jugendschöffengericht:

Vorsitzender: Vizepräsident des Amtsgerichts Dr. Hune

Handel mit Rauschgift betrieben?

Den heute 23, 20 und 27 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, unerlaubt mit Betäubungsmitteln Handel getrieben zu haben. Der Angeklagte X soll in 12 Fällen im Zeitraum April 2019 bis September 2019 jeweils 100 Gramm Marihuana an einen gesondert verfolgten Dritten veräußert haben. Zudem soll er weiteres Rauschgift zum Zwecke des Weiterverkaufs zusammenwirkend mit der Angeklagten Y besessen haben. So sollen anlässlich einer Durchsuchung im März 2020 unter anderem ca. 490 Gramm Marihuana, 90 Gramm Amphetaminsulfat und 25 Gramm MDMA aufgefunden worden sein. Anlässlich der Durchsuchung sollen auch bei der Angeklagten Z Rauschmittel aufgefunden worden sein, welche zumindest teilweise für den gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein sollen.

Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht 3 Zeugen geladen.

Kontakt:

RiAG Christian Koch

Telefon: 0541-315-2297

Telefax: 0541-315-6621

E-Mail: Christian.koch3@justiz.niedersachsen.de

Artikel-Informationen

erstellt am:
03.11.2021

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln