Niedersachsen klar Logo

Verhandlungsvorschau des Amtsgerichts Osnabrück 47. KW 2021

Presse

Amtsgericht Osnabrück

- Pressestelle -

Terminvorschau für die Presse

47. Kalenderwoche

22.11.2021 – 26.11.2021

Auswahl von öffentlichen Sitzungen

beim Amtsgericht Osnabrück

22.11.2021

09:00 Uhr

Saal 8

gegen

X (Peine)

Y (Hannover)

wegen gefährlicher Körperverletzung u.a. (Melle)

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn

Geschädigte aus Gruppe heraus getreten und geschlagen?

Dem heute 25-jährigen Angeklagten Y wird vorgeworfen, im Rahmen eines Übergriffs einer Gruppe von Männern auf eine andere Gruppe einem Geschädigten zwei Mal mit der Faust in das Gesicht geschlagen zu haben, woraufhin dieser zu Boden gefallen und kurz das Bewusstsein verloren haben soll. Parallel hierzu soll der heute 28-jährige Angeklagte X dem Geschädigten mehrfach mit dem beschuhten Fuß auf den Kopf und in das Gesicht getreten haben, was zu verschiedenen Verletzungen geführt haben soll. Als eine unbeteiligte Zeugin sich vor den Angeklagten X gestellt haben soll, soll dieser ihr Faustschläge gegen die Brust versetzt haben.

Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht 11 Zeugen geladen.

Ein Fortsetzungstermin ist für den 09.12.2021, 09:00 Uhr, Saal 8, angesetzt worden.

24.11.2021

09:00 Uhr

Saal 8

Fortsetzungstermin

gegen

X (derzeit JVA Lingen)

wegen Geldfälschung u.a. (Osnabrück u.a.)

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn

Falschgeld in Verkehr gebracht und Darlehen über 23.500,00 € ertrogen?

Dem heute 27 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, sich total gefälschte Banknoten im Wert von 2.500,00 € verschafft zu haben. Diese soll er im Anschluss daran im März 2020 zum einen als Zahlmittel für den Ankauf von Werkzeug und zum anderen teilweise zum Erwerb eines goldenen Armbandes zum Wert von 2.100,00 € genutzt haben. Dem Angeklagten wird ferner unter anderem vorgeworfen, im Dezember 2019 einen Darlehensvertrag abgeschlossen und hierdurch einen Bargeldbetrag über 23.500,00 € erhalten zu haben, wobei er vorgetäuscht haben soll, über ausreichend Vermögen zu verfügen. Den erlangten Geldbetrag soll er plangemäß nicht zurückgezahlt haben. Daneben werden dem Angeklagten weitere Straftaten, unter anderem wiederholtes vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis und eine weitere Betrugstat vorgeworfen.

Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht 5 Zeugen geladen.

24.11.2021

09:30 Uhr

Saal 4

gegen

X (JVA Lingen)

wegen Betruges (Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle

Abos und Essensbestellungen auf Kosten Dritter abgeschlossen?

Dem heute 47-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum zwischen Januar 2019 und März 2021 durch insgesamt 63 Taten (wovon es in 20 Fällen beim Versuch geblieben sein soll) durch Essens- und Warenbestellungen, Abschlüssen von Abos u.a. für den öffentlichen Nahverkehr, einen Vertrag über Kommunikationsdienstleistungen und weiteren Vertragsabschlüssen unter Verwendung fiktiver Personalien bzw. unter Missbrauch der Personalien fremder Personen sich zu Unrecht Vermögensvorteile verschafft und hierbei gewerbsmäßig gehandelt zu haben.

Zu diesem Termin hat das Gericht keine Zeugen geladen.

26.11.2021

08:30 Uhr

Saal 9

gegen

X (Bremen)

wegen Vergewaltigung (Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle

Sexuelle Handlungen gegen den erkennbaren Willen vorgenommen?

Dem heute 30-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im September 2020 an der erwachsenen Geschädigten nach zunächst einvernehmlichem Geschlechtsverkehr gegen ihren Willen und unter Gewaltanwendung sexuelle Handlungen, die mit einem Eindringen in den Körper verbunden sind, vorgenommen zu haben. Hierdurch soll er zugleich eine Körperverletzung begangen haben.

Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht eine Zeugin geladen. Ein Fortsetzungstermin ist für den 10.12.2021, 10:15 Uhr, Saal 8 angesetzt worden.

Kontakt:

RiAG Christian Koch

Telefon: 0541-315-2297

Telefax: 0541-315-6621

E-Mail: Christian.koch3@justiz.niedersachsen.de

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.11.2021

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln