Artikel-Informationen
erstellt am:
07.09.2022
Ansprechpartner/in:
Herrn Christian Koch
Amtsgericht Osnabrück
Pressesprecher
Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück
Tel: 0541/315-2297
Das Amtsgericht Osnabrück lädt alle Medienvertreter hiermit herzlich ein zum diesjährigen Jahrespressegespräch am
Dienstag, den 13. September 2022, um 14.00 Uhr
im Amtsgericht Osnabrück in Raum 514.
Themenschwerpunkte sollen in diesem Jahr unter anderem die Darstellung der vielfältigen und umfangreichen richterlichen Tätigkeiten im Bereitschaftsdienst, vor allem am Wochenende, die Zunahme an (komplexen) Verfahren im Ermittlungsrichterbereich und trotz der Corona-Pandemie angestoßene Projekte des Amtsgerichts, wie etwa eine bürgernahe Informationsreihe, sein.
Das Geschäftsjahr 2021 war – wie bereits das Vorjahr – stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. So bilden sich die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung etwa im Geschäftsanfall der Strafabteilung ab: In einzelnen Kriminalitätsfeldern sind die zwischenzeitlichen Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens weiterhin gut erkennbar, insbesondere im Bereich der Jugendkriminalität. Zugleich hat die Zahl der Ordnungswidrigkeiten deutlich zugenommen. Dabei betraf im Jahr 2021 eine Vielzahl dieser Verfahren Verstöße gegen Verordnungen nach dem Infektionsschutzgesetz (sog. „Corona-OWis“), deren Aufklärung oftmals eine umfangreiche Beweisaufnahme erforderte. Im Bereich der Insolvenzverfahren für das Jahr 2021 war bei den Verbraucherinsolvenzverfahren ein deutlicher Anstieg der Antragseingänge zu verzeichnen, was (auch) auf eine Gesetzesreform mit der Folge einer Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens zurückzuführen ist. Im Bereich der Regelinsolvenzverfahren wird infolge auslaufender Staatshilfen und der aktuellen Krisen mit einem Anstieg in der kommenden Zeit gerechnet. Ein merklicher Anstieg an richterlichen Anordnungen war im vergangenen Jahr insbesondere auch im Bereitschaftsdienst zu verzeichnen.
Trotz der Pandemie-Lage konnte das Amtsgericht viele einzelne Projekte anstoßen, etwa eine neue Informationsreihe, die sich an Bürgerinnen und Bürger richtet. So konnte im Freien der „Tag des Nachlassrechts“ mit großer Resonanz durchgeführt werden. Eine Fortsetzung zum „Tag des Strafrechts“ ist bereits in Planung.
Neben den thematischen Schwerpunkten wird - wie gewohnt - im Pressegespräch auch eine allgemeine Rückschau auf die Arbeit des Amtsgerichts im Jahr 2021 erfolgen, mit Blick auch auf aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Straf- und Ziviljustiz sowie in Insolvenz-, Betreuungs- und Familiensachen. Gleichzeitig wird ein Ausblick in die Zukunft erfolgen.
Ihre Fragen beantworten:
- Dr. Christiane Hölscher (Präsidentin des Amtsgerichts)
- Michael Hune (Vizepräsident des Amtsgerichts)
- Catharina Zandman (Geschäftsleiterin des Amtsgerichts)
- Christian Koch (Pressesprecher des Amtsgerichts)
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Fragen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
07.09.2022
Ansprechpartner/in:
Herrn Christian Koch
Amtsgericht Osnabrück
Pressesprecher
Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück
Tel: 0541/315-2297