Niedersachsen klar Logo

Verhandlungsvorschau des Amtsgerichts Osnabrück 13. KW 2022

Presse

Amtsgericht Osnabrück

- Pressestelle -

Terminvorschau für die Presse

13. Kalenderwoche

28.03.2022 – 01.04.2022

Auswahl von öffentlichen Sitzungen

beim Amtsgericht Osnabrück

29.03.2022

08:30 Uhr

Saal 4

gegen

X (derzeit JA Hameln)

wegen Versuch des Raubes (Osnabrück)

Jugendschöffengericht

Vorsitzende: Richterin Strey

Versucht, Portemonnaie aus der Hand zu reißen?

Dem heute 21-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im November 2020 in Osnabrück einer Frau ihr Portemonnaie mit Gewalt aus der Hand zu reißen. Erst durch das Eingreifen weiterer Personen soll der Angeklagte von dem Tatgeschehen abgelassen haben.

Zu diesem Termin hat das Gericht vier Zeugen und einen Sachverständigen geladen.

29.03.2022

13:00 Uhr

Saal 8

gegen

X (derzeit JVA Lingen)

Fortsetzungstermin

wegen gewerbsmäßiger Bandenbetrug u.a. (Wallenhorst u.a.)

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn

Bandenmäßiger Betrug mithilfe „falscher Bankmitarbeiter“?

Dem heute 46 Jahre alten Angeklagten X wird vorgeworfen, Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten, gewerbsmäßigen Begehung von Straftaten verbunden hat, gewesen zu sein. Er soll als Mittäter mit gesondert verfolgten und teilweise noch nicht identifizierten Dritten an zwei Betrugstaten beteiligt gewesen zu sein. Ausgangspunkt soll ein im Ausland von einem gesondert Verfolgten betriebenes Callcenter gewesen sein. Aus diesem Callcenter heraus sollen sich Telefonisten als Bankmitarbeiter der jeweiligen Hausbank ausgegeben und ältere Menschen unter Vorwand und Täuschung zu Kontotransaktionen bzw. Preisgabe der Kontozugangsdaten bewegt haben. Der Angeklagte X soll sich grundsätzlich bereit erklärt haben, für die Hintermänner als Vertrauensperson im Bundesgebiet die Entgegennahme von Bargeld und im Zusammenhang mit den Betrugstaten erworbenem Gold eingesetzt zu werden. So soll im September 2021 aufgrund eines Täuschungsanrufes ein Betrag in Höhe von 9.400,00 € auf das Konto eines gesondert Verfolgten überwiesen worden sein. Einer der Hinterleute soll dann hiermit den Ankauf von Gold veranlasst haben, das von einer weiteren Person abgeholt und teilweise an den Angeklagten X übergeben worden sein soll. Ebenfalls im September 2021 soll nach einem betrügerischen Anruf aus dem Callcenter unter Vorwand, der Anrufer sei Mitarbeiter der Hausbank der Geschädigten, der Zugang zu einem Onlinekonto erlangt worden sein. Im Zuge dessen sollen unberechtigt Überweisungen in Höhe von über 58.000 € auf Konten von Dritten veranlasst worden sein. Ferner soll ein Goldankauf über 400 Gramm Gold von dem Konto bezahlt worden sein. Dieses Gold soll durch einen Dritten abgeholt und bei zwei weiteren Juwelieren für insgesamt 17.700,00 € verkauft worden sein. Den Großteil dieses Geldes soll der Angeklagte X wiederum an einem Treffpunkt an sich genommen haben.

Zu diesem Termin hat das Gericht keine Zeugen geladen.

30.03.2022

11:00 Uhr

Saal 8

gegen

X (Osnabrück)

wegen sexueller Nötigung (Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn

Geschädigte sexuell genötigt?

Dem heute 29 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, im Juni 2021 unter Anwendung von Gewalt eine Geschädigte innerhalb einer Wohngemeinschaft gegen ihren Willen geküsst und körperlich berührt zu haben.

Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht zwei Zeugen und einen Sachverständigen geladen.

30.03.2022

14:00 Uhr

Saal 8

gegen

X (Osnabrück)

wegen Raubes (Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn

Smartphone mit Gewalt gestohlen?

Dem heute 37 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, im Februar 2021 unter Anwendung von Gewalt einer Geschädigten im Rahmen eines Streits ein Smartphone mit Gewalt entrissen zu haben und dieses zu Unrecht für sich behalten zu haben.

Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht eine Zeugin geladen.

31.03.2022

09:00 Uhr

Saal 4

gegen

X (Wallenhorst)

Y (Wallenhorst)

wegen Diebstahls u.a. (Wallenhorst u.a.)

Jugendschöffengericht:

Vorsitzender: Vizepräsident des Amtsgerichts Dr. Hune

In Lebensmittelmarkt eingebrochen und Kraftfahrzeug unbefugt in Gebrauch genommen?

Den heute jeweils 21 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, im September 2021 durch Einschlagen einer Glaseinfassung einer Notausgangstür in einen Lebensmittelmarkt gelangt zu sein, und dort plangemäß u.a. Alkoholika und Tabak entwendet zu haben. Der Angeklagte X soll ferner im September 2021 gegen den Willen des Halters in einen fremden PKW gestiegen und öffentliche Straßen befahren haben, obwohl er keine Fahrerlaubnis hatte. Ferner soll er einen weiteren Einbruchsdiebstahl in einem Lebensmittelmarkt versucht, allerdings aufgrund eines ausgelösten Alarms hiervon abgelassen haben.

Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht sieben Zeugen geladen.

Kontakt:

Amtsgericht Osnabrück

Pressestelle

Christian Koch

Richter am Amtsgericht

Kollegienwall 29/31 | 49074 Osnabrück

Tel.: 0541 315-2297 | Fax: 0541 315-6621

E-Mail: Christian.Koch3@justiz.niedersachsen.de
www.amtsgericht-osnabrueck.niedersachsen.de

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.03.2022

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln