Artikel-Informationen
erstellt am:
15.07.2020
Presse |
- Pressestelle -
Terminvorschau für die Presse |
_____________________________________________________________________________________________
30. Kalenderwoche 20.07.2020 – 24.07.2020
|
Auswahl von Öffentlichen Sitzungen beim Amtsgericht Osnabrück
|
20.07.2020 09:00 Uhr Saal 4 gegen X (Osnabrück) wegen Vergewaltigung (Osnabrück) |
Jugendschöffengericht: Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Budde Zum Geschlechtsverkehr gezwungen? Dem heute 20-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, im März 2019 die zur Tatzeit 18-jährige Geschädigte nach zunächst einvernehmlichem Geschlechtsverkehr gegen ihren Willen unter Gewaltanwendung zum analen Geschlechtsverkehr gezwungen zu haben. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht fünf Zeugen geladen. |
22.07.2020 08:00 Uhr Saal 7 gegen X (Osnabrück) Y (Osnabrück) Z (Georgsmarienhütte) wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls u.a. (Osnabrück u.a.) |
Schöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn In Wohnungen in Osnabrück und Umland eingebrochen? Den Angeklagten im Alter von 24 bis 33 Jahren wird vorgeworfen, im Januar 2020 in drei Fällen in Osnabrück, Hasbergen und Hagen a. T. W. in Wohnungen eingebrochen und werthaltige Gegenstände entwendet zu haben bzw. im Fall eines Angeklagten Hilfe zu diesen Taten geleistet zu haben. Bei der jüngsten Tat in Hasbergen sollen die Angeklagten aufgrund eines Hinweises aufmerksamer Nachbarn von der Polizei bei der Tat gestört und in unmittelbarer Nähe zum Tatort aufgegriffen und festgenommen worden sein. Zu diesem Termin hat das Gericht keine Zeugen oder Sachverständige geladen. Forstsetzungstermine sind für den 23.07.2020 und 12.08.2020 geplant. |
23.07.2020 09:00 Uhr Saal 4 gegen X (Osnabrück) wegen vorsätzlicher Körperverletzung (Osnabrück) |
Jugendschöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Feldmeyer Jugendheimwart im Pfarramt Heilig Geist geschlagen? Dem heute 20-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, den Geschädigten im Januar 2020 in den Räumen des Pfarramtes der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben, nachdem dieser ihn aufforderte die Räumlichkeiten zu verlassen. Der Geschädigte soll eine Platzwunde und einen Bluterguss erlitten haben. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht fünf Zeugen geladen. |
Kontakt: RiAG Andreas Eienbröker Telefon: 0541-315-2677 Telefax: 0541-315-6621 E-Mail: andreas.eienbroeker@justiz.niedersachsen.de |
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.07.2020