Niedersachsen klar Logo

Verhandlungsvorschau des Amtsgerichts Osnabrück 40. KW 2025

Presse

Amtsgericht Osnabrück

- Pressestelle -

Terminvorschau für die Presse

40. Kalenderwoche

29.09.2025 – 03.10.2025

Auswahl von öffentlichen Sitzungen

beim Amtsgericht Osnabrück

29.09.2025

11:30 Uhr

Saal 319

Zivilgericht

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Dr. Buß

Girovertrag zu Unrecht gekündigt?

Der Kläger begehrt die Fortführung eines Girokontovertrages. Dieser sei zu Unrecht im Dezember 2022 gekündigt worden. Er habe erfolglos versucht bei anderen Kreditinstituten ein Girokonto zu eröffnen.

Die Beklagte trägt vor, die Kündigung zu Recht sei wegen Geldwäscheverdachts ausgesprochen worden.

Hierzu verweist der Kläger darauf, dass das Ermittlungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück inzwischen eingestellt worden sei.

Zur Verhandlung hat das Gericht keine Zeugen geladen.

30.09.2025

13:30 Uhr

Saal 7

gegen

X (Bohmte)

wegen gefährlicher Körperverletzung (Osnabrück u.a.)

Jugendschöffengericht:

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Ewald

Unter Alkoholeinfluss aggressiv?

Die 21 Jahre alte Angeklagte soll im alkoholisierten Zustand eine Zeugin, die im August 2024 nachts auf den Stufen vor einer Diskothek gesessen haben soll, getreten haben. Die Zeugin soll Schmerzen und blaue Flecken am Oberschenkel, seitlichen Bauch und linken Unterarm erlitten haben.

Ebenfalls im August 2024 soll die Angeklagte, wiederum in alkoholisierten Zustand, einen Busfahrer geschlagen und getreten haben, nachdem dieser ihr mitgeteilt haben soll, dass die Fahrt an diesem Tag aber bereits beendet sei.

Zu diesem Termin hat das Gericht sechs Zeugen geladen.

01.10.2025

09:20 Uhr

Saal 8

gegen

X (z. Zt. JVA Vechta)

wegen räuberischen Diebstahls (Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Dr. Brauch

Parfum entwendet, um es zu verkaufen?

Der 21 Jahre alte Angeklagte soll im Zeitraum von Ende Mai 2025 bis Juni 2025 zweimal in einer Drogerie in der Osnabrücker Innenstadt Parfum entwendet haben, um dieses anschließend zu verkaufen. Beim ersten Mal soll er das Geschäft unbehelligt mit dem Parfum im Wert von ca. 130 € verlassen haben.

Beim zweiten Mal sollen die 10 Parfumflaschen, die der Angeklagte in einen präparierten Rucksack eingesteckt haben soll, einen Gesamtwert von ca. 1100 € gehabt haben. Der Filialleiter soll den Angeklagten zusammen mit einem weiteren Mitarbeiter verfolgt haben. Im Rahmen einer dann folgenden körperlichen Auseinandersetzung soll der Angeklagte beide Zeugen gebissen und einen Zeugen gekratzt haben.

Zur Hauptverhandlung hat das Gericht drei Zeugen geladen.

02.10.2025

10:00 Uhr

Saal 11

Zivilgericht

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Fleige

Reisepreisminderung und Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreude bei Kreuzfahrt?

Der Kläger macht Minderungs- und Entschädigungsansprüche aus einem Reisevertrag geltend. Im Mai 2025 habe er eine 9tägige Kreuzfahrt gemacht. Jedoch sei die Kabine aufgrund massiver Verunreinigung durch abplatzende weiße Farbpartikel auf dem Balkon und in der Kabine nicht bewohnbar gewesen. An zwei Tagen seien dann unter laufendem Bordbetrieb Renovierungsarbeiten mit erheblicher Lärmbelästigung durchgeführt worden.

Die Beklagte trägt vor, dass dem Kläger eine höherwertige Kabine – allerdings mit einer Zuzahlung – angeboten worden sei. Dies habe der Kläger abgelehnt. Wegen der Beeinträchtigungen habe der Kläger bereits Gutschriften auf Bordrechnungen in Höhe von insgesamt ca. 700 € erhalten.

Zur Verhandlung hat das Gericht keine Zeugen geladen.

02.10.2025

11:30 Uhr

Saal 319

Zivilgericht

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Böddeling

Hund gegen PKW gelaufen und diesen beschädigt?

Der Kläger begehrt die Zahlung von Schadensersatz. Er sei am Tattag mit seinem VW Golf Plus gefahren, als plötzlich ein Hund seitlich gegen seinen fahrenden PKW gelaufen sei.

Der Beklagte gibt an, dass er zwar Halter eines Labrador-Retriever-Mischlings sei. Zu einer Kollision sei es aber nicht gekommen. Der Hund sei auch unverletzt gewesen. Die Beschädigungen am PKW seien nicht plausibel mit einem Anstoß des Hundes an den PKW in Einklang zu bringen.

Zur Verhandlung hat das Gericht zwei Zeugen geladen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.09.2025

Ansprechpartner/in:
Frau Damaris Fleige

Amtsgericht Osnabrück
Pressesprecherin
Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück
Tel: 0541/315-2278

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln