Niedersachsen klar Logo

Verhandlungsvorschau des Amtsgerichts Osnabrück 47. KW 2022

Presse

Amtsgericht Osnabrück

- Pressestelle -

Terminvorschau für die Presse

47. Kalenderwoche

21.11.2022 – 25.11.2022

Auswahl von öffentlichen Sitzungen

beim Amtsgericht Osnabrück

21.11.2022

09.00 Uhr

Saal 8

gegen

X (Georgsmarienhütte)

Y (Georgsmarienhütte)

wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls (Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn

In Wohnungen eingebrochen und Wertgegenstände gestohlen?

Dem heute 43 Jahre alten Angeklagten X wird vorgeworfen, im November 2019 gemeinsam mit dem heute 37-jährigen Angeklagten Y in ein Einfamilienhaus eingebrochen zu sein und dort Bargeld und Wertgegenstände im Wert von mehr als 17.000,00 € gestohlen zu haben. Der Angeklagte X soll darüber hinaus zusammen mit einem unbekannt gebliebenen Dritten im Dezember 2019 in ein weiteres Einfamilienhaus eingebrochen sein und dort wiederum Bargeld und Wertgegenstände gestohlen haben.

Zu diesem Termin hat das Gericht fünf Zeugen und eine Sachverständige geladen.

23.11.2022

08:45 Uhr

Saal 4

gegen

X (Ibbenbüren)

wegen Betruges (Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle

Gegenstände auf Rechnung des Arbeitgebers bestellt?

Dem heute 59-jährigen Angeklagten wird gewerbsmäßiger Betrug in 48 Fällen vorgeworfen. Konkret soll er im Zeitraum 2015 bis Oktober 2019 als Angestellter eines Osnabrücker Unternehmens im Rahmen seiner Tätigkeit auf Rechnung des Unternehmens diverse Gegenstände bestellt haben, die auf seine Veranlassung auch von dem Unternehmen bezahlt worden sein sollen. Die bestellten Gegenstände soll der Angeklagte teilweise bei dem Arbeitgeber direkt in Empfang genommen haben und teilweise auch bei den Händlern abgeholt haben. Die Waren soll er sowohl für den Privatgebrauch (u.a. Fernseher, Vorzelt) genutzt haben, als auch für eine Transportfirma, zu der er zu 50 % beteiligt gewesen sein soll. Zudem soll der Angeklagte in einigen Fällen veranlasst haben, dass sein ehemaliger Arbeitgeber Rechnungen für nicht existente Ware bezahlte. Insgesamt soll der Angeklagte verantwortlich für zu Unrecht gezahlte Rechnungen über 410.000,00 € sein. Davon sollen ihm mittelbar Zahlungen in Höhe von mehr als 318.000,00 € zugekommen sein sowie Waren im Wert von mehr als 47.000,00 €. Der Angeklagte soll bereits Zahlungen zur Schadenswiedergutmachung i.H.v. über 353.000,00 € geleistet haben.

Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht eine Zeugin geladen.

23.11.2022

10:30 Uhr

Saal 4

gegen

X (Osnabrück)

wegen Inverkehrbringens von Falschgeld u.a.

(Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle

Falschgeld in den Verkehr gebracht?

Dem heute 27 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, im September 2021 in Osnabrück drei zuvor aus unbekannter Quelle beschaffte total gefälschte 20-Euronoten zur Bezahlung von Waren vorgelegt zu haben.

Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht fünf Zeugen geladen.

23.11.2022

13:30 Uhr

Saal 7

gegen

X (Osnabrück)

wegen Verschaffens von Besitz an kinderpornographischen Inhalten u.a.

(Osnabrück)

Schöffengericht:

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle

Kinderpornographische Dateien besessen und an andere verschickt?

Dem heute 44 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum Januar 2020 bis November 2021 in 10 Fällen kinderpornographische Dateien mittels Messenger jeweils an unbekannte Nutzer versandt zu haben. Daneben soll er im Besitz von über 1.800 kinderpornographischer Dateien gewesen sein und u.a. in einem Fall versucht haben, auf ein Kind über einen Messenger mittels eines Inhalts einzuwirken, um das Kind zu sexuellen Handlungen zu bringen, die es an dem Angeklagten vornehmen sollte.

Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht einen Zeugen geladen.

25.11.2022

08:30 Uhr

Saal 7

gegen

X (Wallenhorst)

wegen Besitzes von kinderpornographischen Inhalten

(Wallenhorst)

Schöffengericht:

Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle

Kinderpornographische Dateien besessen?

Dem heute 67 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, im Besitz von über 2.200 kinderpornographischer Dateien gewesen zu sein.

Zur Aufklärung der Taten hat das Gericht einen Zeugen geladen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.11.2022

Ansprechpartner/in:
Herrn Christian Koch

Amtsgericht Osnabrück
Pressesprecher
Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück
Tel: 0541/315-2297

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln