Artikel-Informationen
erstellt am:
28.09.2023
Ansprechpartner/in:
Herrn Christian Koch
Amtsgericht Osnabrück
Pressesprecher
Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück
Tel: 0541/315-2297
40. Kalenderwoche 02.10.2023 – 06.10.2023
|
Auswahl von öffentlichen Sitzungen beim Amtsgericht Osnabrück
|
02.10.2023 09:00 Uhr Saal 7 gegen X (Osnabrück) Y (Osnabrück) wegen Verstoßes gegen das BtMG (Osnabrück) |
Schöffengericht: Vorsitzende: Richterin am Amtsgericht Dr. Sinn Mit Betäubungsmitteln Handel getrieben? Der heute 57 Jahre alten Angeklagten X und dem heute 59 Jahre alten Y wird vorgeworfen, im November 2021 gemeinschaftlich handelnd Kokain und Cannabis gewinnbringend verkauft zu haben. So sollen bei einer an einen Feuerwehreinsatz anschließenden Durchsuchung über 3.900 Gramm Marihuana sowie 733,65 Gramm Haschisch und 67,32 Gramm Kokain aufgefunden worden sein. Daneben soll ein aus Betäubungsmittelhandel stammender Geldbetrag über 64.000,00 € aufgefunden worden sein. Zu diesem Termin hat das Gericht vier Zeugen geladen. |
02.10.2023 13:30 Uhr Saal 8 gegen X (derzeit JVA Lingen) wegen versuchten gewerbsmäßigen Bandenbetruges |
Schöffengericht: Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle Bandenmäßiger Betrug mithilfe des „falschen Polizeibeamten“?
Dem heute 54 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten, gewerbsmäßigen Begehung von Straftaten verbunden hat, gewesen zu sein. Er soll als Mittäter mit bislang unbekannten Dritten an einer Betrugstat beteiligt gewesen sein. Ausgangspunkt soll ein im Ausland betriebenes Callcenter gewesen sein. Aus diesem Callcenter heraus sollen sich unbekannte Mittäter als Familienangehörige, Polizisten oder Staatsanwälte ausgeben und ältere Menschen unter Vorwand und Täuschung zu Geldzahlungen bewegt haben. Diese Hinterleute sollen über weitere „Logistiker“ sogenannte Abholer beauftragt haben, um an das Geld der Geschädigten zu gelangen. Als ein solcher Abholer soll der Angeklagte fungiert haben. Konkret soll eine 72-jährige Geschädigte im Juni 2023 durch die Mittäter des Angeklagten unter Vorspiegelung falscher Tatsachen veranlasst worden sein, Wertgegenstände und Bargeld in einer Tasche für eine Übergabe an den Angeklagten als Abholer zu deponieren. Die Geschädigte soll den Betrugsversuch erkannt und die Polizei informiert haben, wodurch der Angeklagte bei einer gestellten Übergabesituation von der Polizei festgenommen wurde. Zu diesem Termin hat das Gericht keine Zeugen geladen. |
04.10.2023 09:00 Uhr Saal 8 gegen X (Ankum) wegen Steuerhinterziehung (Quakenbrück) |
Schöffengericht: Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle Steuerhinterziehung in Höhe von insgesamt mehr als 439.000,00 Euro? Dem heute 37 Jahre alten Angeklagten wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. So soll er im Zeitraum September 2018 bis Oktober 2020 in 3 Fällen Steuern verkürzt haben, indem er trotz Kenntnis des Bestehens einer entsprechenden Verpflichtung keinerlei Einkommenssteuererklärungen abgegeben haben soll, wodurch insgesamt Steuern in Höhe von mehr als 439.000,00 € hinterzogen worden sein sollen. Von diesem Betrag sollen nach Zahlungen noch 163.337,97 € rückständig sein. Zu diesem Termin hat das Gericht einen Zeugen geladen. |
04.10.2023 10:30 Uhr Saal 8 gegen X (Bohmte) wegen Besitzes kinderpornographischer Inhalte u.a. (Bohmte) |
Schöffengericht: Vorsitzender: Richter am Amtsgericht Kelle Vielzahl von kinder-, und jugendpornographischen Dateien in Besitz gehabt? Dem heute 52 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, sich mit Hilfe seines Computers aus dem Internet verschiedene kinder-, und jugendpornographische Dateien runtergeladen zu haben bzw. sich solche von anderen Internetnutzern übermitteln lassen zu haben. Insgesamt sollen bei einer Durchsuchung im November 2021 u.a. mindestens 35.473 kinderpornographische und 1.856 jugendpornographische Dateien auf verschiedenen Datenträgern bei dem Angeklagten aufgefunden worden sein. Zur Aufklärung der Tat hat das Gericht neun Zeugen geladen. |
Artikel-Informationen
erstellt am:
28.09.2023
Ansprechpartner/in:
Herrn Christian Koch
Amtsgericht Osnabrück
Pressesprecher
Kollegienwall 29/31
49074 Osnabrück
Tel: 0541/315-2297